Davita LD 220 Physiolight Lichttherapiegerät im Test: Vergleich & Testbericht
>> Direkt zum Testfazit
Hohe Leuchtstärke für schnellen Erfolg
Nun stelle ich Ihnen ein Gerät vor, das eine schnellstmögliche Therapie mit ebenso hohem Erfolgsfaktor ermöglicht: unter seinem hochwertigen Edelstahlgehäuse versteckt das Davita LD 220 Physiolight eine Beleuchtungsstärke von bis zu 60.000 Lux. Um eine solche Leuchtkraft auf Ihrer Haut zu erzeugen, müssen Sie nur einen Abstand von weniger als 50cm einhalten.
Hohe Qualität
Natürlich können Sie dann nur noch wenige Dinge wie beispielsweise Lesen oder Fernsehen wirklich nebenbei erledigen, doch wer sich eine einwandfreie und vor allem schnelle Lichttherapie wünscht, der sollte das Davita LD 220 Physiolight auf jeden Fall einmal ausprobieren.
Mich überzeugt auch vor allem seine hochwertige Qualität. So kann ich das Lichttherapiegerät besonders für die Behandlung in Krankenhäusern und Therapiezentren empfehlen. Der Hersteller garantiert zudem eine sehr Hohe Lebensdauer. Besonders gefällt mir auch, dass das Lichttherapiegerät beim Einschalten sofort angenehmes und vor allem flackerfreies Licht liefert. So ermöglicht es dem Patienten eine bequeme und schnelle Therapie.
Produkteigenschaften Davita LD 220 Physiolight:
- maximale Beleuchtungsstärke: 60.000 Lux
- Leistung : 220 Watt
- Lebensdauer der Lampen : 10.000 Stunden
- Maße : 60 x 40 x 8 cm (HxBxT)
- Gewicht : 7,5 kg
- Integrierter Timer
- Integrierter UV-Filter
- Energiesparendes Vorschaltgerät: Kein Flimmern und Brummen
- ca. 860€ (Unverbindliche Preisempfehlung: im Shop ggf. günstiger)
Welche Vorteile hat das Davita LD 220 Physiolight? | |
![]() |
Sehr hohe Beleuchtungsstärke: schnellere Therapieerfolge möglich |
![]() |
Integrierter Timer |
![]() |
Absolute Blende- und Flimmerfreiheit |
![]() |
Edles Design |
![]() |
Einfach zu bedienen |
![]() |
Hohe Lebensdauer |
Welche Nachteile hat das Davita LD 220 Physiolight? | |
![]() |
Fehlende Funktionen im Gegensatz zum Vorgängermodell: Timer, Speicherung der Lichtintensität und Abstandsregelung |
Mein persönliches Testfazit

Meiner Meinung nach sollte man sich für eine erfolgreiche Lichttherapie Zeit nehmen und nichts erzwingen, da man sich somit nur noch mehr unter Druck setzt. Doch das Davita LD 220 Physiolight Lichttherapiegerät überzeugt mich dennoch durch seine leicht zu bedienende Funktionsweise und die hohe Qualität.
Natürlich wird der Preis viele abschrecken; doch wer in kurzer Zeit viel erreichen will, der sollte dieses Gerät unbedingt einmal ausprobieren. Außerdem kann das Davita LD 220 Physiolight auch bei PMS, Schlafstörungen, Demenzerkrankung und einer normalen Depression angewandt werden.
Bedienung: | ![]() |
Ausstattung: | ![]() |
Sicherheit: | ![]() |
Leuchtkraft: | ![]() |
Preis: | ![]() |
Gesamtbewertung: | ![]() |
Davita bietet auch noch folgende Lichttherapiegeräte an:
Das Davita LD 220 Physiolight Lichttherapiegerät mit anderen Lichttherapiegeräten vergleichen: Lichttherapiegeräte vergleichen